Stadtmarketingpreis 2024

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt zeichnete am 21. Oktober 2024 im Ludwig-Erhard-Festsaal des Bayerischen Wirtschaftsministeriums die Gewinner des 12. Stadtmarketingpreises Bayern aus.

In der Kategorie „Städte von 20.000 bis 50.000 Einwohner“ konnte die Große Kreisstadt Traunstein mit dem Stadtmarketing Traunstein GmbH den begehrten Preis gewinnen.

Die Stadt Traunstein punktete mit Zahlen, Daten und Fakten. Seit 2022 misst Traunstein kontinuierlich, wie viel im Ort los ist, was wirkt und was nicht. Alle Maßnahmen werden darauf aufbauend entwickelt – so auch der Kultwinter, der den Erfolg dieser Strategie beweist.

Bei der feierlichen Preisverleihung im Bayerischen Wirtschaftsministerium sagte Gotthardt: „Stadtmarketing schreibt man heute mit Mut! Mit
dem Preis würdigen wir die innovativsten Stadtmarketingkonzepte bayerischer Städte und Gemeinden. Die Gewinner demonstrieren eindrucksvoll, wie man den Wandel in den Innenstädten mit klugen Ideen meistert, Leben in die Ortskerne bringt und den öffentlichen Raum kreativ gestaltet. Die Innenstädte sind das Herz unserer Kommunen, sie stehen für Heimat, Unverwechselbarkeit und Identität.

Der Stadtmarketingpreis Bayern ist ein Wettbewerb des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, mit dem Innovationen und Engagement im Bereich City- und Stadtmarketing ausgezeichnet werden. Unterstützer des Preises sind der Handelsverband Bayern e.V. , der AKCS – Aktionskreis
City- und Stadtmarketing Bayern e.V., die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel, der Sparkassenverband sowie der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA). Weitere Partner sind der Bayerische Städtetag, der Bayerische Gemeindetag, der bcsd – Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing e.V. (Landesverband Bayern) sowie die Bayern Tourismus Marketing GmbH. Bei der Durchführung des Stadtmarketingpreises wurde das Wirtschaftsministerium durch die CIMA Beratung + Management GmbH unterstützt.